|
Impressum
I M P R E S S U M |
|
Verlag Dr. Christian Müller-Straten
Museums Agentur
Inhaber:
Dr. Christian Müller-Straten, Kunsthistoriker und Verlagskaufmann; München
Kunzweg 23
D-81243 München
Tel. 089-839 690 43
Fax 089-839 690 44
Email: verlagcms ATt-online.de
ISBN-Verlagsnummer: 3-9327-04-...
Gewerbeschein v. 2.5.1995
Gerichtsstand: Sitz des Verlages; München
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE130227908
EORI-Nummer: DE215662961106126
Bankverbindung
Stadtsparkasse München
Kto. 23-124860, BLZ 70150000
IBAN DE33701500000023124860, BIC: SSKMDEMM
Für die Nutzung dieses Portals verweisen wir ausdrücklich
auf unsere AGB
|
Facebook Social Plugins
Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches
von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”).
Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie
eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf.
Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die
entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie
mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben,
wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
|
Haftungsausschluß
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man
durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat.
Dies kann - so das Landgericht - nur dadurch verhindert werden, daß man sich
ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Wir haben auf unseren Seiten mehrfach Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt.
Für all diese Links gilt: Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluß auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben.
Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten.
|
|
|
|
Die Einführung!
Augsburger Renaissance ist eine fest gebundene Sonderveröffentlichung von MUSEUM AKTUELL zu der Stadt Deutschlands, die für die Kunstentwicklung zwischen 1520 und 1620 die wichtigste Rolle gespielt hat. Ideal zur Vor- und Nachbereitung der diesjährigen Holl-Ausstellung in Augsburg. Mehr im Shop.
Stay alert!
Hier finden Sie Updates zum Buch "Fälschungserkennung".
Neueste Einträge:
Keine Venus, kein Trinkgefäß - ist der vermisste seltsame Hohlkörper von Aufhausen nichts als ein plumper Fehlbrand?
Kunsthändler verliert Prozess um angebliches Uecker-Bild
Keine Fälschung, sondern ein zweifach geschöntes Original des 16. Jh.
Gefälschte Qumran-Fragmente
Giuliano Ruffini and Pasquale Frongia
Neues zu de Caro oder: Die Bilder trügen - Der Fuchs verliert sein Fell, nicht aber seine Eigenschaften
|
|