Google Suche im Portal

Registrierung  English
 Home 
Museum Aktuell


MUSEUM
AKTUELL

Eur.
Museen

Eur.
Ausstellungen


SHOP


ExpoTime!


Media-BLOG

Eur.
Firmen


Verlag


Hilfreiches

Registrierung & Lesen
Online-Ausgabe + eBook








Show

 
Februar / 2019
Konservierung - Restaurierung / Provenienzforschung (255)
 
Editorial

Was der Ethnologie die kunstgeschichtlichen oder soziologisierenden Begriffe sind, ist der Kunstgeschichte die Formengeschichte mit abstrahierenden Stilbegriffen, die zunächst nur schwer mit Geschichte in Einklang zu bringen sind. Wie unumgänglich aber historische Quellenarbeit ist, zeigt sich bei der Provenienzfor-schung, an der wir nicht vorbeikommen, da es darum geht, Nichtwissen und von verschiedenen Seiten her eingebrachte Vorurteile aufzulösen.

Darum bietet für dieses Jahr das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin zusammen mit der Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern einen aus vier Modulen bestehenden weiteren Zertifikatslehrgang Provenienzforschung an, der, soweit Platz vorhanden, auch in einzelnen Abschnitten gebucht werden kann. Außerdem erscheint im Mai die zweite Fassung des DMB-Leitfadens zum Umgang mit Sammlungen aus kolonialen Kontexten, erweitert auf eine stärkere Sensibilisierung für nichteuropäische Perspektiven.

Wie stark selbst Restaurierung und Provenienzforschung voneinander abhängig sein können, macht der Beitrag von Eckehard Deichsel deutlich. Gleichzeitig hat der Autor die gute Idee, daß ihm die Leser unserer Zeitschrift helfen könnten. Der zweite restauratorische Beitrag von Jacel Martusewicz ruft in Erinnerung, daß seine entstehungsgeschichtlichen Fragen bislang kunsthistorisch nicht geklärt werden konnten. Vielleicht entpuppt sich ja eines Tages der an der Grenze zum Baltikum gefundene Zwiebelturm-Kachelofen als genuin bayerisch?

In dieser Ausgabe von MUSEUM AKTUELL stehen - neben Restaurierungsfragen - ein Tagungsbericht, Literaturhinweise sowie im Nachrichtenteil wichtige Informationen zum Thema Provenienzforschung im Mittelpunkt. Die Etablierung von stabilen Anstellungen zur Provenienzforschung in betroffenen Sammlungen ist überfällig: 200 deutsche ProvienzforscherInnen mit Kurzzeitverträgen können nicht Millionen von Objektgeschichten ethnologischen und kunsthistorischen Kulturguts erforschen.

Ganz besonderes möchten wir auch auf die eindeutige Positionierung von ICOM Deutschland in der Diskussion um die Sauerstoffentzugstechnik hinweisen, die betont, daß bei dieser Technik die Noxe keineswegs der Stickstoff, sondern zuwenig Sauerstoff ist.

Adelheid Straten

Inhalt

4 Nachrichten aus der Museumswelt
7 Literatur
8 Namen

32 AutorInnen
33 Impressum
34 Wichtige Ausstellungen

Kritik der Ideologiekritik

9 Claus Deimel
Sturmernte. Die Bildersturmphase in Leipzig, Dresden und
Herrnhut, der „letzten bildungsbürgerlichen Bastion rassistischen Denkens“

Provenienzforschung

16 Adelheid Straten
„Raubkunst, Kulturgut, nationales Eigentum? Objekte zwischen Recht und Moral“. Eine Tagung in der Evangelischen Akademie Tutzing

Konservieren ‒ Restaurieren

20 Jacek Martusewicz
Unbekannte Ofenkacheln aus Dobre Miasto (Pl)

27 ICOM DEUTSCHLAND
Stellungnahme zur Biozid-Verordnung (EU) Nr. 28/2012

29 Eckehard Deichsel
Der letzte Ritter? Provenienz-Geheimnisse einer Rüstung

Zum Titelbild

Die Goldkette von Isenbüttel ist zu sehen in der Ausstellung „Saxones. Eine neue Geschichte der alten Sachsen“, 5. April bis 18. August 2019

Landesmuseum Hannover
Das WeltenMuseum
Willy-Brandt-Allee 5
30169 Hannover
www.landesmuseum-hannover.de
facebook.com/Landesmuseum.Hannover
Anzeige

Zurück / Back

 

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen?


 
Fragen Sie uns einfach.

 

© 2004-2024 by Manfred Gross Internetservice - YIPI
Alle Rechte vorbehalten

Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung an.
Museum-Aktuell übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.