|
Sonderausstellungen Upcoming and running exhibitions
Ausstellungsbesucher, Museumsprofis und Journalisten finden hier Sonderausstellungen aus ganz Europa. Abgedeckt werden nach ICOM Museen, Ausstellungshallen, Science Centers, Botanische Gärten, Zoos etc Geographisch decken wir die europäische Türkei und Israel zusätzlich ab. Vuele Museen haben leider nicht mehr die Kapazitäten, uns Ihre Ausstellungen mitzuteilen.SQL-Datenbankabfrage sowie oben Abfrage des gesamten Portals mittels Google.
Viel Vergnügen!
Welcome to our exhibition module covering Europe, European Turkey and Israel. According to ICOM we include museums, exhibition halls, science centers, botanical gardens, zoos etc. Due to reduction of personnel, many museums are unable to communicate their exhibitions to us. SQL-query with additional Google search tool for the whole portal. Enjoy!
|
3 gefunden / found
|
Josef Koudelka. Industries

Von/from: 24.07.2020 Bis/until: 04.04.2021
In 40 Motiven zeigt Josef Koudelka, wie massiv der Mensch die Landschaften der Welt verändert hat. Dazu reiste der Fotograf zu den Ölfeldern Aserbaidschans, den Stahlhütten Frankreichs und dem Braunkohle-Tagebau in der Tschechischen Republik und Deutschland. Die dabei entstandenen Aufnahmen werden als 2,80 Meter breite Panoramen präsentiert, die auf beidseitig bedruckten Tafeln frei im historischen Gebläsehaus schweben.
Öffnungszeiten / Opening
10:00 - 18:00 Uhr
Veranstalter / Institution
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33
DE 45527 Hattingen
|
|
Stephan Reusse – Collaborations

Von/from: 18.09.2020 Bis/until: 31.03.2021
Seit Mitte der 1980er bis in die 2010er Jahre hinein porträtierte Stephan Reusse Persönlichkeiten der internationalen Kunstszene. Diese `Collaborations` sind von der Idee eines echten Dialogs getragen. Alle Arbeiten wurden mit den porträtierten Künstlern gemeinsam konzipiert und hier erstmals in einer Museumsausstellung vorgestellt.
Since the mid 1980`s until the 2010`s Stephan Reusse portayed personages of the international art world. His `Collaborations`-series engage the idea of a real dialogue. All works are conceived together with the artists portrayed and will be presented in a Museum-exhibition for the first time:
John Baldessari, Robert Barry, Joseph Beuys, Jimmy Durham, Ilya Kabakov, Allan Kaprow, Mike Kelley, Jürgen Klauke, Jeff Koons, Joseph Kosuth, Harry Kramer, Bertrand Lavier, Maik + Dirk Löbbert, Robert Longo, Anna Oppermann, Nam June Paik, Nancy Spero, Paul Thek, Rosemarie Trockel, Wolf Vostell, Peter Weibel, Lawrence Weiner et al.
Kuratiert von // curated by Thomas Elsen
Veranstalter / Institution
Neue Galerie im Höhmannhaus
Maximilianstr. 48
DE 86150 Augsburg
|
|
Aby Warburg: Bilderatlas Mnemosyne – Das Original

Von/from: 09.03.2021 Bis/until: 30.05.2021
In den 1920er Jahren entwickelte der Kunst- und Kulturwissenschaftler Aby Warburg seinen Bilderatlas Mnemosyne. Für dieses Projekt studierte er die motivischen Wechselwirkungen zwischen Kunstwerken aus der Antike und der Renaissance bis hin zur Gegenwartskultur. Um die historisch immer wiederkehrenden visuellen Themen und Muster erkennbar zu machen, stellte Warburg in seinem Atlas Abbildungen historischer Kunstwerke aus dem Nahen Osten und Europa neben zeitgenössische Zeitungsausschnitte und Werbeanzeigen.
Seine Methode setzte neue Maßstäbe: Motive und Darstellungen wurden erstmals epochenübergreifend betrachtet. Seine Arbeit überschritt die Fachgrenzen zwischen Kunstgeschichte, Philosophie und Anthropologie und war grundlegend für die heutigen Disziplinen der Bild- und Medienwissenschaften.
Warburgs Ansatz bietet bis heute große Inspiration und alternative Routen für unsere visuell und digital dominierte Welt. Auf 63 großen Tafeln zeigt die Ausstellung erstmals und nahezu vollständig, die letzte dokumentierte Version des Atlas mit Warburgs originalem Bildmaterial.
Kuratiert von Roberto Ohrt und Axel Heil mit dem Warburg Institute, London, in Zusammenarbeit mit der Bundeskunsthalle
Produziert vom Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Veranstalter / Institution
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Bundeskunsthalle)
Helmut-Kohl-Allee 4
DE 53113 Bonn
|
|
« zurück / back
|
|
|
Der neue Eipper
Materialtechnisches Grundwissen für Kunsthistoriker, Händler und Sammler
eBook, lieferbar auf USB-Stick oder CD.
NEU: Thesaurus für Orientteppiche und Kelims
ISBN 3-932704-09-6, ausgeliefert auf CD oder USB-Stick
Der Thesaurus beinhaltet folgende Teile:
•MATERIAL
•FÄRBETECHNIK
•TEPPICH-TECHNIK UND MATERIALPARAMETER
•PRODUKTIONSSTÄTTEN (ALLGEMEINE BEGRIFFE)
•TEPPICHLÄNDER UND TEPPICHORTE
•TEPPICHART
•TEPPICH-TEIL
•TEPPICHFORMAT UND -FUNKTION
•TEPPICH-DEKOR
•FLACHGEWEBE
•BESCHRIFTUNG
•BERUFSBEZEICHNUNG
•ANTIKIEREN, KONSERVIEREN, NACHBEHANDELN, RESTAURIEREN
•SCHADENSBILD
Mehr Infos durch Klick aufs Bild!
Stay alert!
Hier finden Sie Updates zum Buch "Fälschungserkennung".
Neueste Einträge:
Keine Venus, kein Trinkgefäß - ist der vermisste seltsame Hohlkörper von Aufhausen nichts als ein plumper Fehlbrand?
Kunsthändler verliert Prozess um angebliches Uecker-Bild
Keine Fälschung, sondern ein zweifach geschöntes Original des 16. Jh.
Gefälschte Qumran-Fragmente
Giuliano Ruffini and Pasquale Frongia
Neues zu de Caro oder: Die Bilder trügen - Der Fuchs verliert sein Fell, nicht aber seine Eigenschaften
Bestseller 1:
Die wissenschaftliche Einführung ins Thema, mit zahllosen Beispielen und geschrieben mit der für den Autor typischen Prise Humor. Auch der zweite Band ist nun erschienen. MEHR im Shop!
|
|