|
Sonderausstellungen Upcoming and running exhibitions
Ausstellungsbesucher, Museumsprofis und Journalisten finden hier Sonderausstellungen aus ganz Europa. Abgedeckt werden nach ICOM Museen, Ausstellungshallen, Science Centers, Botanische Gärten, Zoos etc Geographisch decken wir die europäische Türkei und Israel zusätzlich ab. Vuele Museen haben leider nicht mehr die Kapazitäten, uns Ihre Ausstellungen mitzuteilen.SQL-Datenbankabfrage sowie oben Abfrage des gesamten Portals mittels Google.
Viel Vergnügen!
Welcome to our exhibition module covering Europe, European Turkey and Israel. According to ICOM we include museums, exhibition halls, science centers, botanical gardens, zoos etc. Due to reduction of personnel, many museums are unable to communicate their exhibitions to us. SQL-query with additional Google search tool for the whole portal. Enjoy!
|
2 gefunden / found
|
Ägypten - Land der Unsterblichkeit

Von/from: 16.11.2014 Bis/until: 31.12.2022
ACHTUNG: Die Reiss-Engelhorn-Museen haben wegen des Coronavirus bis auf weiteres geschlossen! Aktuelle Informationen unter www.rem-mannheim.de
Die Ausstellung „Ägypten - Land der Unsterblichkeit“ öffnet dem Besucher die Pforten zur faszinierenden Welt der antiken Hochkultur am Nil. Die bis zu 6000 Jahre alten Exponate stehen im Mittelpunkt einer Schau, die mit eindrucksvollen Inszenierungen und Themenwelten einen kulturhistorischen Überblick in die Alltagswelt im Land der Pharaonen oder in die ganz eigenen Jenseitsvorstellungen gibt. Anhand hochwertiger Originale zeigt die Ausstellung das Leben an den fruchtbaren Ufern des Nils in allen wichtigen Epochen des Alten Ägyptens: von den Anfängen im 4. Jahrtausend v. Chr. bis zur koptischen Zeit im 6. und 7. Jahrhundert n. Chr.
Diverse Mitmachstationen runden die Ausstellung ab und machen sie vor allem auch für Kinder, Familien und Schulklassen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Hinweis: Im Juli und August ist die Ausstellung geschlossen.
Öffnungszeiten / Opening
Di – So, 11 – 18 Uhr,
auch an Feiertagen geöffnet,
außer 24. und 31.12.
Informationen: Tel 0621 – 293 31 50
www.rem-mannheim.de
Veranstalter / Institution
Reiss-Engelhorn-Museen - Museum Weltkulturen D5
Museum Weltkulturen D5
DE 68159 Mannheim
|
|
Kleopatra zwischen Mythos und Realität

Von/from: 01.06.2021 Bis/until: 31.08.2021
Achtung: Termine von Pandemie-Reglung abhängig!
Kleopatra ist eine der geheimnisvollsten Frauengestalten der Antike. Sie war Regentin Ägyptens, Geliebte zweier römischer Herrscher, verwickelt in die Politik eines Weltreichs und beging tragischen Selbstmord. Bis heute hält sich das Bild einer schönen, berechnenden Frau, die mit außerordentlichem orientalischem Prunk selbst römische Herrscher beeindruckte. Das löste schon in der Antike eine Ägyptomanie aus, die in Wellen bis heute immer wiederkehrt.
Diese Begeisterung ließ jedoch die reale Person völlig in den Hintergrund treten. Diese wurde immer mehr durch eine Phantasiefigur ersetzt, die aus einer Mischung aus Erotik und politischer Intrige besteht. Kleopatra zeigte man nach eigener Vorliebe hell- oder dunkelhäutig, blond oder dunkelhaarig, naiv oder machtbesessen. Fast immer jedoch ist sie die geheimnisvolle schöne Verführerin, verknüpft mit Klischees, wie man sich im Westen den Orient vorstellte. In unserer Wechselausstellung, die wegen Corona zunächst verschoben werden musste, steht die ägyptische Herrscherin im Mittelpunkt.
Wir stellen die historischen Fakten dar und zeigen ihre Rolle im damaligen politischen Gefüge. Welche Spuren die ägyptische Kultur bei den Römern hinterlassen hat, spiegelt sich in archäologischen Fundstücken und Bauwerken wider. Hierzu gibt es einige Fundstücke auch aus Augsburger Sammlungen. In unzähligen Gemälden, in Hollywood-Filmen, selbst in Computerspielen wird Kleopatra dem Zeitgeschmack unterworfen, dies „bebildern“ wir durch Beispiele.
Veranstalter / Institution
'Römerlager' im Zeughaus
Zeugplatz 4
DE 86150 Augsburg
|
|
« zurück / back
|
|
|
Der neue Eipper
Materialtechnisches Grundwissen für Kunsthistoriker, Händler und Sammler
eBook, lieferbar auf USB-Stick oder CD.
NEU: Thesaurus für Orientteppiche und Kelims
ISBN 3-932704-09-6, ausgeliefert auf CD oder USB-Stick
Der Thesaurus beinhaltet folgende Teile:
•MATERIAL
•FÄRBETECHNIK
•TEPPICH-TECHNIK UND MATERIALPARAMETER
•PRODUKTIONSSTÄTTEN (ALLGEMEINE BEGRIFFE)
•TEPPICHLÄNDER UND TEPPICHORTE
•TEPPICHART
•TEPPICH-TEIL
•TEPPICHFORMAT UND -FUNKTION
•TEPPICH-DEKOR
•FLACHGEWEBE
•BESCHRIFTUNG
•BERUFSBEZEICHNUNG
•ANTIKIEREN, KONSERVIEREN, NACHBEHANDELN, RESTAURIEREN
•SCHADENSBILD
Mehr Infos durch Klick aufs Bild!
Stay alert!
Hier finden Sie Updates zum Buch "Fälschungserkennung".
Neueste Einträge:
Keine Venus, kein Trinkgefäß - ist der vermisste seltsame Hohlkörper von Aufhausen nichts als ein plumper Fehlbrand?
Kunsthändler verliert Prozess um angebliches Uecker-Bild
Keine Fälschung, sondern ein zweifach geschöntes Original des 16. Jh.
Gefälschte Qumran-Fragmente
Giuliano Ruffini and Pasquale Frongia
Neues zu de Caro oder: Die Bilder trügen - Der Fuchs verliert sein Fell, nicht aber seine Eigenschaften
Bestseller 1:
Die wissenschaftliche Einführung ins Thema, mit zahllosen Beispielen und geschrieben mit der für den Autor typischen Prise Humor. Auch der zweite Band ist nun erschienen. MEHR im Shop!
|
|