|
Museum, Parks & Zoos / Museums, parks & zoos
Ausstellungsbesucher, Museumsprofis und Journalisten finden hier ein Museumsportal mit einer Fülle an Zusatzinformationen sowie Angaben zu Sonderausstellungen, Leihausstellungen, nahen Klöstern, Kunsthändlern, historischen Hotels und Gaststätten.. Abgedeckt werden nach ICOM Museen, Ausstellungshallen, Science Centers, Botanische Gärten, Zoos etc Geographisch decken wir den gesamten deutschsprachigen Raum (Museen in Deutschland, Österreich, Schweiz) ganz Europa (Museen in Italien, Spanien, Island usw.), die europäische Türkei und Israel ab. SQL-Datenbankabfrage sowie oben Abfrage des gesamten Portals mittels Google.Viel Vergnügen!
Museen bitte beachten: Hier müssen Sie Ihre Daten online selbst pflegen! Wir helfen gerne.
This museum module covers Europe, European Turkey and Israel. According to ICOM we include museums, exhibition halls, science centers, botanical gardens, zoos etc. Additional hints to exhibitions, near monasteries, art dealers, historical hotels and restaurants. SQL-query with additional Google search tool for the whole portal. Enjoy!
Museums, please consider: Here you have to care for your own data via online CMS! We enjoy to help.
|
|
==> Land/Country="DE" Bundesland/State=""
|
Google Info
- Nicht alle Länder und Museen sind bereits über Google map anzeigbar.
- Not all countries and all museums can already be shown with Google maps.
|
Mehr als 100 Ergebnisse, bitte genauer spezifizieren!
More than 100 entries, please specify
|
|
|
Hürten Heimatmuseum
Langenhecke 6
DE-53902 Bad Münstereifel
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

Öffnungszeiten/Opening hours
Samstag und Sonntag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch 14.00 bis 17.00 Uhr (Mai bis Oktober)
Sammelschwerpunkte/Main collections
Das 1167 für einen Stiftsherrn (Priester) am Stift Chrysanthus und Daria errichtete Romanische Haus stellt ein einzigartiges Baudenkmal dar. Seit 1975 sind in ihm die Sammlungen des 1912 gegründeten Heimatmuseums untergebracht. Das Haus und seine Sammlungen fügen sich zu einem sehenswerten Ensemble zusammen.
|
|
|
|
Natur- und Landschaftsmuseum
Werther Tor
DE-53902 Bad Münstereifel
(Nordrhein-Westfalen)


Google Maps

Kontakt / Contact:
Träger/Financial provider:
Kreisverband Natur- und Umweltschutz e.V. Euskirchen, Ortsarbeitskreis Bad Münstereifel
Öffnungszeiten/Opening hours
1. Mai bis 30. September sonntags und feiertags von 14.00 - 17.00 Uhr.
Sammelschwerpunkte/Main collections
Im Werther Tor hat der Kreisverband Natur- und Umweltschutz e.V. Euskirchen, Ortsarbeitskreis Bad Münstereifel, mit Hilfe der Nordrhein-Westfalen-Stiftung und dem Rhein. Museumsamt ein begehbares Diorama erstellt, in dem die Natur um Bad Münstereifel dargestellt wird.
Das Natur- und Landschaftsmuseum befindet sich in einem der vier historischen Stadttore der mittelalterlichen Stadtumwehrung Bad Münstereifels. Im 1416 wieder aufgebauten Werther Tor war nach 1876 kurzzeitig das Gefängnis der Stadt untergebracht. Das gebäude wird seit 1982 als Informationszentrum genutzt. 1998 wurde im ersten Stockwerk ein begehbares Diorama eingerichtet, das die drei wichtigsten Landschaftsformen um Bad Münstereifel mit ihren charakteristischen Pflanzen und Tieren vorstellt: Buchenwald, feuchte Waldwiese und Kalkmagerrasen. Zusätzlich kann der Besucher durch eine Schalttafel den Gesang der in den jeweiligen Biotopen heimischen Vogelarten abrufen. Vor dem Werther Tor gibt es einen Kräutergarten, der in Anlehnung an das "Capitulare de villis" Karls des Großen bepflanzt ist. Die angrenzenden Bögen der Stadtmauer sollen ebenfalls mit der für sie typischen Flora bepflanzt werden.
|
|
|
|
Puppen- und Spielzeugmuseum (Privatmuseum)
Alte Gasse 28
DE-53902 Bad Münstereifel
(Nordrhein-Westfalen)


Google Maps

Kontakt / Contact:
Tel.: 0178 / 6848464
Info Telefon: +49 2253 543881
Träger/Financial provider:
Cornelia und Rolf Urbild
Öffnungszeiten/Opening hours
ACHTUNG: GEÖFFNET NUR Samstag und Sonntag 11.30 - 17.00 Uhr
Sammelschwerpunkte/Main collections
Auf zwei Etagen werden Puppen und anderes Spielzeug aus den unterschiedlichsten Epochen und Variationen ausgestellt. Neben Wachspuppen aus dem 18. Jahrhundert sind Porzellanpuppen von verschiedenen Herstellern, sowie Celluloidpuppen, Käthe Kruse Puppen und Massepuppen zu sehen. Puppenhäuser, Puppenstube, Kaufläden werden genauso gezeigt wie Bauernhöfe, Ritterburgen, Zinnsoldaten, Blechspielzeug, und, und, und...
|
|
|
|
Römische Kalkbrennerei Iversheim
Kalkarer Weg
DE-53902 Bad Münstereifel
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

Kontakt / Contact:
Fax.: +49 2253 505114
Info Telefon: +49 2253 5050
Besucher-Email: touristinfo@bad-muenstereifel.de
Öffnungszeiten/Opening hours
Mai bis Oktober
Samstags: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Sammelschwerpunkte/Main collections
Die Kalkbrennerei in Iversheim ist eine von mehreren Brennereien, die bereits in römischer Zeit hier errichtet wurden. Ursprünglich aus vier Öfen bestehend, war sie nach der Zerstörung durch Frankeneinfälle um 270 n. Chr. zunächst wiederhergestellt und erweitert, um 300 n. Chr. jedoch fluchtartig verlassen worden. 1966 entdeckte man sie beim Bau einer Wasserleitung. Seitdem sind sechs erhaltene Brennöfen ausgegraben und umfassend dokumentiert worden. Durch einen Testbrand in einem der Originalöfen konnten wichtige Erkenntnisse über die Kalkherstellung zur Zeit der Römer gewonnen werden. Die Kalkbrennerei Iversheim gehört zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten für die Wirtschaftsgeschichte der Römerzeit nördlich der Alpen.
|
|
|
|
Museum Stadt Zülpich
Markt 21
DE-53909 Zülpich
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

|
|
|
|
Probsteimuseum
Am Mühlenberg 7
DE-53909 Zülpich
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

|
|
|
|
Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur
Mühlenberg 7
DE-53909 Zülpich
(Nordrhein-Westfalen)


Google Maps

Kontakt / Contact:
Fax.: +49 2252 83806666
Info Telefon: +49 2252 838060
Besucher-Email: cindy.franke@lvr.de
|
|
|
|
Urmensch-Museum
Am Zehnthofplatz
DE-53913 Swisttal
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

|
|
|
|
Museum für Druckgeschichte und Buchherstellung
Kölner Straße 58
DE-53919 Weilerswist
(Nordrhein-Westfalen)

Google Maps

Info Telefon: +49 2254 3347
Besucher-Email: info@druckgeschichte.de
|
|
|
|
Zweiradmuseum Weilerswist
Kölner Straße 150
DE-53919 Weilerswist
(Nordrhein-Westfalen)


Google Maps

Kontakt / Contact:
Fax.: +49 2254 82941
Info Telefon: +49 2254 5165
Öffnungszeiten/Opening hours
,
|
|
|
|
|
|
« zurück / back
|
|
Nur 14,90 € (inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand) !
Michael Stanic:
Future Museums.
Von der Zukunft der Museen, ihrer Architektur und ihrem Verhältnis zur Stadt. Vier wissenschaftliche Essays von Michael Stanic
ISBN 978-3-932704-89-5
46 Seiten mit 33 Abbn.,
eBook auf CD,
lesbar mit Flash, HTML5
oder einem mitgeliefertem
Flipbook-Reader auf
Windows-Rechnern oder
Power-Macs.
|
|
EXPOTIME! Easy quotation tool and search for articles, 2012-2017
Stay alert!
Hier finden Sie Updates zum Buch "Fälschungserkennung".
Neueste Einträge:
Gründe für massenhafte de Chirico-Fälschungen
All'antica Medaillen der Renaissance
Gefälschte Lebensmittel in Deutschland kein Thema
Painters at Dafen Village
Ausstellungen zu einem alten Tuch aus dem Orient
Nachtrag zum sog. Kölner Kunstfälscherprozeß 1949/50
Gefälschte CITES-Zertifikate
Eine ungewöhnliche Beschlagnahme
Was wäre wenn? Moordorf, Bernstorf und Nebra. Ein Lehrstück in zwei Akten
Marino Massimo de Caro
Diskos von Phaistos erneut unter Fälschungsverdacht gestellt
Bestseller 1:
Die wissenschaftliche Einführung ins Thema, mit zahllosen Beispielen und geschrieben mit der für den Autor typischen Prise Humor. Auch der zweite Band ist nun erschienen. MEHR im Shop!
|
|